-
“The Tampon Book”. Intelligente Kritik an bescheuerten Regeln.
Am Projekt “The Tampon Book” sieht man mal wieder, wie aus berechtigter Wut starke kreative Leistung wachsen kann. Denn die jungen Gründerinnen des Stuttgarter Startups The Female Company wollen nicht nur die Monatshygiene von Frauen mit schadstofffreien Tampons aus Bio-Baumwolle sicherer machen. Sie haben außerdem die Nase gestrichen voll davon, dass Damenhygiene-Produkte in Good Old Germany höher besteuert werden als glasklare Luxusgüter. Jaha, Ihr habt richtig gelesen: So sind z.B. Trüffel und Ölgemälde laut Gesetzgeber “Gegenstände des täglichen Bedarfs” und daher mit nur 7% Mehrwertsteuer belegt. (Logisch – wie soll ich nur ohne Trüffelpastete zum Frühstück und dem ein oder anderen Caravaggio vor Augen existieren? Geht gar nicht.) Tampons und…
-
Klimawandel und grünes Engagement verhöhnen. So ätzend.
Heute stieß ich auf einen Artikel auf der tendenziösen, von Häme und rechtem Gedankengut nur so sprudelnden Seite achgut.com, den ich beim besten Willen nicht unkommentiert stehen lassen kann: → “Die grüne Dauerberieselung” heißt er, und er hat meine headlinebedingte böse Vorahnung mehr als erfüllt. Leider. Wir müssen vermutlich gar nicht erst darüber diskutieren, ob der Autor Günter Ederer “grün” eindeutig als Schimpfwort empfindet. Wie weit er aber geht, um die für ihn unerträgliche Partei gleichen Namens zu diskreditieren … das hat mich aus den Socken gehauen. In seinem Artikel geht es um den Klimawandel bzw. die vom Autor augenrollend gefühlte Überbewertung desselben, um die “pseudoemotionale” Instrumentalisierung verhungernder Eisbären und – wenig…
-
“Wenn sie keine Smarties haben, sollen sie eben Antibiotika essen!”
Gerade gelesen im Medizin-Newsletter über den aktuellen Standard in der Behandlung von Ohrenentzündungen: “Bei schweren Formen erfolgt eine systemische antibiotische Therapie, vorwiegend mit Ciprofloxacin zur Abdeckung von Pseudomonaden. Eine mikrobiologische Diagnostik ist nur in therapierefraktären Fällen notwendig.” 😡😡😡 ES. MACHT. MICH. SO. WÜTEND. 😡😡😡 Auf gut Deutsch heißt das nämlich: “Bei einer Ohrenentzündung könnten immerhin rein theoretisch (!) echte Superschurken-Keime im Spiel sein. Außerdem jammern Patienten ja gern mal nach irgendwas, das möglichst schnell hilft. Weil wir außerdem keine Lust auf das Anlegen von Bakterienkulturen haben, Ciprofloxacin 2002 noch als ungefährlich eingeordnet war und immerhin meist gut hilft, verschreiben wir es ohne mit der Wimper zu zucken und ohne zu testen, ob es…
-
Die Sache mit dem “Mengenrabatt”. Beim Texten.
Hinter Heide Liebmanns Blogparade OLDIES BUT GOLDIES, an der ich hiermit teilnehme, steckt eine charmante Idee: Viele Themen, über die wir irgendwann mal geschrieben haben, sind eigentlich Dauerbrenner. Aber mit jedem weiteren Post rutschen sie im Blog weiter auf die hinteren Seiten. So werden sie irgendwann kaum noch gelesen. Was für eine Verschwendung! Deshalb kramen wir mit Heides Hilfe ausgewählte Artikel wieder raus und posten sie – neu datiert – nochmal frisch. Böse Menschen mögen es Etikettenschwindel schimpfen … wir nennen es Recycling. Hier kommt also ein Text, den ich ursprünglich im Januar 2013 (!) geschrieben hatte. Er ist knapp 6 Jahre alt, aber ich würde ihn immer wieder genauso schreiben. Viel…
-
Kranke Kinder in der Kita. Finde den Fehler.
Wie eine andere Mutter zu diesem lesenswerten Facebook-Beitrag der “Kitahelden” sehr richtig schrub: “Liebe Eltern, wenn Euch Euer Job so viel wichtiger ist als die Gesundheit Eurer Kinder – warum habt Ihr dann Kinder?” Ich bin wahrlich keine Mutter, die ihre Brut bei jedem Kinkerlitz zuhause behalten hätte. Aber Fieber, bellender Husten, grüner Rotz, heftiger Durchfall, Erbrechen oder totale Schlappheit SIND KEIN ZUSTAND, IN DEM MAN EIN KLEINKIND IN DIE KITA BRINGT! Davon abgesehen, dass es so Gefahr läuft, noch (viel, viel) kränker zu werden: Schon mal was von Verantwortungsgefühl für andere gehört, Stichwort Ansteckung? In KiTa, Schule, Hort sind ein Haufen anderer kiddos, die einen Husten vielleicht nicht so toll…
-
Google goes Telefonmarketing-Fail.
Wir alle kennen die nervigen Anrufe irgendwelcher angeblichen Branchenbuch-, IT- oder Anwaltsbüros, die angeblich unsere Daten checken, unseren Rechner von Schadsoftware befreien oder uns von einem überraschenden Geldregen aus Nigeria in Kenntnis setzen wollen. Gern gesehen sind auch vorgebliche Gewinn-Benachrichtigungen (weshalb ich 2016 zunächst kein Wort glaubte, als mich eine Dame von National Geographic anrief und mir mitteilte, dass ich eine 6-tägige Trekkingtour durchs wilde Norwegen gewonnen habe. Nun: DAS stimmte und ich hatte eine unfassbar coole Zeit … aber ich schweife ab.) Mich erreichen die nervigen Anrufe also trotz Eintrags in Robinsonliste & Co. mehrmals wöchentlich; ich lege dann meist entweder direkt auf oder bitte um Löschung meiner Nummer. Es ist also eine…