-
Mit Heilpflanzen gegen COVID-19. Ein Behandlungsvorschlag.
Als zertifizierte Heilpflanzenkundige, Medizinredakteurin und Komplementärmedizin-Fan beschäftigt mich natürlich von Beginn der Pandemie an die Frage: Welche Heilkräuter helfen gegen Corona?* Denn die klassische Hochschulmedizin forscht zwar fleißig an antiviralen Mitteln und Behandlungsschemata, mit denen schwer Erkrankte idealerweise vor der Intensivstation bewahrt werden können … aber weil Viren so vrflxt schlau sind, sind die Rückschläge selbst bei hoffnungsvollsten “Kandidaten” zahlreich Die Phytotherapie hingegen steht in dieser Sache recht stabil da, nur haben Ärztinnen und Ärzte hier leider oft wenig Wissen. Kein Wunder, es wird im Studium ja auch nur sehr ansatzweise gelehrt. Das ist extrem schade, denn tatsächlich hält das Pflanzenreich eine ganze Palette wirkkräftigen Grünkrams bereit, mit dem man…
-
Gemmomazerat aus der schwarzen Johannisbeere. Gegen Heuschnupfen und Allergien.
Gehörst du zu den bedauernswerten Menschen, die jedes Frühjahr aufs Neue von Heuschnupfen geplagt sind – oder ganzjährig von anderen Allergien, etwa gegen Hausstaubmilben, Tierhaare & Co.? Gehörst du aber gleichzeitig zu den Glücklichen, in deren Garten ein Strauch der schwarzen Johannisbeere gedeiht? Dann könnte es sein, dass deine Beschwerden demnächst ein Ende haben. Ganz ohne müde machende Antihistaminika auf Cetirizin- oder Loratadinbasis, ohne abschwellende Nasensprays und ohne Augentropfen. „Moment – soll ich mir jetzt etwa Johannisbeeren in die Nasenlöcher stecken?“ Natürlich nicht. Aber es gibt eine Lösung, die zu einfach ist, um wahr zu sein. Und die kannst du sogar selbst herstellen. Alles, was du brauchst, ist der richtige…
-
Giersch. Das maximal missverstandene Gesundheitspaket.
Dass ich neben meinem Hauptberuf als Werbetexterin, Lektorin und Medizinredakteurin auch leidenschaftliche Kräuterhexe bin (mit Zertifikat!), dürfte inzwischen bekannt sein. Da wird es nicht weiter verwundern, dass ich heute leidenschaftlich für ein “Unkraut” in die Bresche springe, das man in Gegenwart leidenschaftlicher Hobbygärtner*innen besser unerwähnt lässt: den Giersch. Wagt man es dennoch, ist die Reaktion fast immer gleich: „Um Himmels Willen, dieses lästige Unkraut! Komm mir bloß nicht damit. Seit Jahren bekämpfe ich ihn, aber den wird man nie wieder los! Schrecklich, ganz schrecklich.“ Dabei ist die despektierliche…