Rotstift,  Text,  Wichtiges

Gendergerechte Sprache. Es ist kompliziert.

Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch spricht in diesem Interview des unabhängigen Onlinemagazins EDITION F über sein neues Buch „Eine Frage der Moral: Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen (Duden-Streitschrift)“. Speziell befragt ihn die Redakteurin zu seiner Ansicht über gendergerechte Sprache. Seine Antworten haben bei mir wichtige Gedanken ins Rollen gebracht.

Eines ist klar: Solche Bücher und Interviews sind essenziell – leider immer noch und mit wachsender Dringlichkeit.
Denn der wohlgemeint-väterliche Ratschlag, Frauen mögen sich doch bitte vom sogenannten generischen Maskulinum einfach mitgemeint fühlen und nicht so pseudofeministisch rumzicken, hat wahrlich ausgedient. (Wer anzweifelt, dass es diese Aussagen tatsächlich gibt, stöbere bei Twitter mal ein bisschen nach dem Hashtag #mitgemeint.

Inzwischen dürfte folgende schale Erkenntnis angekommen sein: Der Erfolg aller bisherigen Debatten über gleiche Bezahlung, körperliche/verbale Belästigung von Frauen, Sexismus und allgemeine Wertschätzung haben keinen durchschlagenden Erfolg. Weiterhin wird unter lustig im Wind flatternder Testosteronflagge (“Das ist halt biologisch!”) Mansplaining, Manspreading  und Catcalling betrieben. Während Frauen sich weiterhin dafür rechtfertigen müssen, ohne BH, Make-up oder gar ohne Lächeln (“Lächel doch mal, dann bist du viel hübscher!”) auf die Straße zu gehen.

 

Ganz offensichtlich müssen wir tiefer ansetzen.
An der schieren Banalität von Gendergerechtigkeit.

Und das beginnt nun einmal in unseren Gedanken – welche wiederum zu einem Gutteil von der Sprache geformt werden, die wir täglich nutzen.
Deshalb hat Anatol Stefanowitsch in höchstem Maße recht, wenn er sagt:

„Aus der psychologischen Forschung wissen wir, dass die ständige Überrepräsentation von Männern und dem generischen Maskulinum dazu führt, dass wir die Überrepräsentation in unsere Wahrnehmung mit einberechnen. Die sogenannten Privilegien, die man als Mitglied der Kategorie Männer hat, sehen wir deshalb gar nicht, weil wir die mental schon ausgleichen.” 

Genau so ist es. Auch wenn konsequent gegenderte Sprache – und das wird wohl niemand leugnen – das Lesen und vor allem Schreiben unbequemer macht. Als Werbetexterin weiß ich, wovon ich da rede. Manche Texte dauern heute länger als früher – “nur” weil darin genderneutrale Sprache einen hohen Stellenwert hat, etwa in Image- oder Redetexten.
Aber nun. Wir werden uns dran gewöhnen! Frauen in Hosen oder am Steuer von Jumbojets waren auch lange ein Kuriosum. Heute kräht kein Hahn mehr danach. Bis dahin ist es spannend, die verschiedenen Lösungsansätze bezüglich einer einheitlichen Schreibweise zu beobachten.

 

Wer wird am Ende das Rennen machen:

  • Die konsequente Doppelschreibweise? (“Liebe Kolleginnen und Kollegen, gehen Sie öfter mal schaukeln!”) → Elegant und korrekt. Speziell im gesprochenen Wort aber leider oft uuuuunnnötig verlääääängernd. Problematisch auch, wenn man für einen geschriebenen Text nicht viel Platz hat.
  • Die totale Neutralisierung? (“Die Geschäftsführung erinnert alle Mitarbeitenden freundlich daran, dass sie auch in ihrer Freizeit als Repräsentierende des Unternehmens wahrgenommen werden.”) → Benutze ich hie und da, lasse allzu bemüht wirkende Formulierungen aber weg. Außerdem klingt es meiner Meinung nach immer distanziert und unpersönlich.
  • Das Binnen-i? (“Immer mehr PilotInnen schulen aus Rücksicht aufs Klima auf Fahrradrikscha-FahrerIn um”) → Mag ich eigentlich, funktioniert aber nur bei Serifen-Schriftarten, weil das große “I” sonst aussieht wie ein kleines “l”.
  • Der Schrägstrich? (“Immer weniger Kinder wollen YouTuber/in werden; gefragter sind Berufe wie Dachdecker/in oder Erbsenzähler/in”) → Hm. Hmmmmm. Ich weiß ja nicht. Der ist so … schräg? 😉
  • Der “Pipe” (vertical bar/senkrechter Strich)? wäre m.E. etwas weniger aufdringlich: (“Erbsenzähler|innen und Erbsenzähler aller Länder, vereinigt euch!”) → Damit könnte ich mich echt anfreunden. Allerdings frage ich mich gerade, ob ich mir das eben allein ausgedacht oder doch schonmal irgendwo gesehen habe? Grübelgrübel. Wer’s ausprobieren möchte: Den senkrechten Strich erzeugt man auf der Mac-Tastatur durch [AltGr + 7], beim PC via [Alt + ><].
  • Das Gendersternchen? (“Die Astronaut*innen auf der ISS erfreuen sich bester Gesundheit, vermissen aber ihre Partner*innen sowie die Schwerkraft.”) → Joah. Geht so und wird sich vermutlich durchsetzen, obwohl es m.E. ganz schön den Lesefluss stört, wenn sie im Rudel auftreten. Ach, gäbe es doch  eine typografische Möglichkeit, ohne Riesenaufwand – z.B. manuelle Schriftgrößeneinstellung – ein ganz hauchzartes Gendersternchen zu setzen!
  • Der Unterstrich, auch Gendergap genannt? (“Alle Bürger_innen des Landkreises mögen bis Montag ihre Vorschläge für die Umhäkelung des Bahnhofsvordachs einbringen”) → Puh, ich weiß ja nicht. Da fühle ich mich immer aufgefordert, die Lücke auszufüllen. Wie bei so einem Rechtschreibtest.
  • Die Klammer? (“Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein(e) Kolleg(in) für die Verwaltung der Chipsvorräte”) → Nein. Zerhackt so ziemlich alles, vor allem wenn im Satz gleichzeitig noch andere, semantisch notwendige Klammern vorkommen.
  • Der gleichberechtigte Wechsel zwischen weiblicher und männlicher Form? (“Die Schülerinnen stellten mit großem Enthusiasmus ihre Projekte vor. Lehrer und Eltern waren begeistert.”) → Kann man machen, merkt zumeist nicht mal jemand. Sorgt aber dennoch oft für Verwirrung. Ist hier von einem katholischen Mädcheninternat die Rede? Waren wirklich nur männliche Lehrer da?
  • Das generische Femininum? (“Landwirtinnen und Umweltschützerinnen sind sich einig: Kühe pupsen zu viel.”) → Extrem gewöhnungsbedürftig und m.E. beinahe satirisch trotzig. Außerdem andersrum ungerecht Männern gegenüber, also nein – auch wenn es durchaus gute Argumente dafür gibt. Mir persönlich kommt es eben trotzig vor.
  • Das verblüffend sprachschreddernde Gender-x, das von der Berliner Linguistikprofessorin Lann Hornscheidt  – neben anderen Ideen – für vollkommene Geschlechtsneutralität vorgeschlagen wurde (“Sehr geehrtx Profex Hornscheidt, danke für diese zumindest interessante Idee”) → Äh, okay, NEIN. Auch wenn – und das muss man*frau*x (haha) einsehen – nur eine solche Lösung wirklich alle anderen Geschlechter mit einbezieht. Die ja zweifellos existieren und gesehen werden sollten. Schwierige Sache, das.
  • Der Doppelpunkt? (“In der Haut gewisser Politiker:innen möchte dieser Tage ja nicht stecken.”) → Gefällt mir persönlich derzeit ganz gut, weil er typografisch kaum stört; er ist viel schmaler als das klobige Sternchen. Ein weiterer Vorteil: Man überliest den Gender-Doppelpunkt quasi, weil er “optisch flüssig” durchgeht. Dadurch schleust er quasi als Nebeneffekt eine geschlechtliche Selbstverständlichkeit in unsere Sprache ein, die weit überfällig ist.
  • Das Trema (ï)? (“In einem Saal voller Ärztïnnen sollte man als Impfkritiker lieber mal die Klappe halten.) → Am Trema als Genderkennzeichen ist so einiges schwierig, das Volker König in seinem Artikel zum Thema so prima zusammengefasst hat, dass ich ihn am besten wohl direkt hier verlinke.

Nachteil all dieser Lösungen (außer der Doppelnennung): Im gesprochenen Wort funktionieren sie nur so mittelgut.
Nur wenige Menschen benutzen die oben genannten Ansätze tatsächlich im Alltag. Für das, was man hört, wenn sie es dennoch tun, gibt es eine irre toll klingende neue Bezeichnung: den “stimmlosen glottalen Plosiv”. Dabei handelt es sich um einen 

Und dann ist da ja noch das Problem mit Artikeln, Personalpronomen, dem Genitiv sowie manchen Pluralformen.

 

Es ist ja schlicht falsch, zu schreiben: “Die*der Ärzt*in desinfiziert ihre*seine Hände” oder “Die*der Bäuer*in muss um 5 zum Melken raus”. Weil: Der männliche Arzt oder Bauer hat nunmal zwar Hände bzw. Kühe, aber keine Ä-Pünktchen!
Das Ganze im Plural setzt der Absurdität dann die Krone auf. Wie zum Geier sollte man jemals einen korrekt innerwortlich gegenderten Plural davon bilden? “Die Ärzt*inn*e*n desinfiziert*en ihre*seine Hände” oder was? Jessas.
→ In solchen Fällen kommt man um die Doppelschreibweise oder eine komplette Umformulierung nicht herum.

Huiuiui, und dann der Genitiv. Streng genommen müsste man es so machen: “Ins Büro der*des Chef*s*in gerufen zu werden, ist für viele mit gemischten Gefühlen verbunden.” Was für ein monströses, völlig unlesbares Gebilde!
→ Hier zumindest kann man sich manchmal mit dem Genitiv Plural behelfen, also „Ins Büro der Chef*innen gerufen zu werden, …“. (Ich weiß, der goldene Gral ist das nicht, aber zumindest korrekt.)

Ihr seht: Es bedarf einiger Spitzfindigkeit und eines sensiblen Sprachgefühls, um einen genderkorrekten Text flüssig lesbar zu gestalten.
Deshalb ist es mindestens eine gute Idee, in Eigenregie gegenderte Texte vor der Veröffentlichung in ein professionelles Lektorat zu geben (z.B. bei mir) oder gleich sprachkundig verfassen zu lassen (z.B. von mir, höhö!).

Übrigens:

 

  • Gute Ideen für den sprachlichen Gender-Zweifelsfall halten die stetig wachsenden Online-Wörterbücher www.gendern.de und www.geschicktgendern.de bereit. Hier spicke auch ich hin und wieder.
Was meint Ihr zu zu dem ganzen Thema?
Wie handhabt Ihr gendergerechte Sprache in Schrift und gesprochenem Wort?
Ich freue mich auf Eure Kommentare!

 

24 Comments

  • textzicke

    Lieber Frank,

    Du hast recht – an die Sache mit der Markierung per Doppelklick hatte ich noch gar nicht gedacht!
    Ganz zu schweigen von der Verhackstückung durch Sternchen & Co. in Vorleseprogrammen für Sehbehinderte, wenn ich grad dran denke. Au weia.
    Vom ï als Gender-Trennzeichen halte ich persönlich nix, weil das Zeichen einfach in anderen Sprachen bereits fest belegt ist. Hm.

  • Matt

    Ich halte “Das generische Femininum” für den einzigen Weg, der sprechbar ist.

    Das schlug ich 1994 als Schülersprecher auf einer BSV Sitzung in NRW vor – und gewann mit 2/3 Mehrheit.

    Die berufslinken Palituchspacken im Vorstand haben daraufhin empört reagiert
    und ließen auf einer Sitzung, die schlecht besucht war, wieder ihre hysterische Wichtigtuerscheiße einführen.

    Wenn es keine sprechbare Lösung gibt, bin ich raus und bleibe bei völlig ungegenderter Sprache.

  • Barbara

    Dass es zur Zeit technisch noch nicht möglich ist, z.B. ein Sternchenwort mit Doppelklick zu markieren, lasse ich als Argument nicht gelten. Das kann man ja alles programmieren:). Das brauchte halt bisher nur noch kaum jemand:). Das gilt auch für SEO-Probleme – da wird die Technik zwar hinterherhinken, davon sollte man sich aber nicht aufhalten lassen.

    Ich selbst habe in unserem Unternehmen das Sternchen vorgeschlagen und das ist jetzt (so halbwegs) die Norm. (Vorher wurde auch gegendert, aber wild durcheinander.) Beim sternchen ist in der bisherigen Konvention hat auch das “divers” mit abgedeckt. Deshalb.

    Sehr großer Minuspunkt beim Gendern: Die Verstehensbarrieren werden für viele Menschen (Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernschwierigkeiten, Nicht-Muttersprachler*innen) höher. Das ist für mich das eigentliche Problem, vor dem ich stehe. Wie viel Gendern verträgt sich mit dem Anspruch für möglichst viele Menschen verständlich zu schreiben. Die will ich ja auch nicht ausgrenzen.

    Liebe Grüße, Barbara

  • Barbara Kettl-Römer

    Dein Text ist wunderbar geschrieben und bringt die Probleme beim Gendern auf den Punkt … äh, die Punkte. Mit persönlich gefällt die ï-Lösung auch sehr gut. Bis sich eine Variante durchgesetzt hat, werden wir beim Schreiben halt noch mehr Kreativität walten lassen …

  • Andrea

    „Sehr großer Minuspunkt beim Gendern: Die Verstehensbarrieren werden für viele Menschen (Menschen mit geistiger Behinderung, mit Lernschwierigkeiten, Nicht-Muttersprachler*innen) höher. Das ist für mich das eigentliche Problem, vor dem ich stehe. Wie viel Gendern verträgt sich mit dem Anspruch für möglichst viele Menschen verständlich zu schreiben. Die will ich ja auch nicht ausgrenzen.“

    Wichtiger Punkt (den ich im Übrigen noch in keiner der zahlreichen Diskussionen zum Thema erwähnt gesehen habe – es lebe der Ableismus).

    Mein bisheriger Favorit ist das Sternchen. Wie man sieht, auch keine perfekte Lösung, aber meiner Meinung nach erfüllt es im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten die meisten Ansprüche. Ich finde auch nicht, dass es den Lesefluss stört, man gewöhnt sich sehr schnell daran.

    Sämtliche Lösungen, die auf einem binären Geschlechtersystem basieren, sind für mich generell raus. Gendergerechte Sprache soll alle einschließen, nicht nur Männer und Frauen, sonst ist es nicht „gerecht“ und wir können‘s auch gleich bleiben lassen.

  • textzicke

    Das mit der Verstehensbarriere ist ein sehr wichtiger Punkt – danke, Andrea!
    GEDACHT habe ich ihn schon, aber aus welchen Gründen auch immer noch nicht mit ausformuliert.

  • Renate Blaes

    Ich schließe mich Andreas Meinung an.

    Grundsätzlich zu diesem Thema: Wenn eine Rentnerin vor den Europäischen Gerichtshof zieht, weil sie sich bei einem allgemein gehaltenen Brief ihrer Bank mit der Anrede “Sehr geehrter Kunde” diskriminiert fühlt, dann frage ich mich, wo die wirklichen Probleme dieser Dame sind.

    So, wie die Genderisierung zurzeit gehandhabt wird, finde ich sie unerträglich.
    Statt “Studenten” höre ich in den Nachrichten nun “Studierende”. Prima! Ich habe vor vielen Jahren studiert. Und wann immer ich das Wort “Studenten” hörte, fühlte ich mich dazugehörig.

    Nun plötzlich kommen die Feministinnen und fühlen sich diskriminiert.

    Jesses, habt ihr keine anderen (wirklichen) Probleme?

    Das fragt eine Frau, der konkrete und korrekte Sprache SEHR am Herzen liegt.

    PS: Ableismus – wieder was gelernt (nachdem ich gegoogelt habe).

  • textzicke

    Liebe Renate,

    natürlich kann man Anliegen wie das der Dame und ihrem Bankbrief überzogen finden.
    Jedoch basieren sie auf haargenau der bestehenden Problematik! Deshalb finde ich es völlig legitim, sie u.a. in Gestalt solcher akuten Fälle an die Öffentlichkeit zu bringen.

    Schön und gut, wenn manche Frauen kein Problem damit haben, bei männlichen Formulierungen weiterhin #mitgemeint zu sein. Man gewöhnt sich an alles, nicht wahr? 🙂
    Auch mein Selbstbewusstsein würde wohl irgendwie zähneknirschend damit klarkommen – um der schönen Sprache willen. Doch fühle ich mich absolut dringend in der Pflicht, hier “Lobbyarbeit” für grundlegende Gleichberechtigung zu leisten – und die beginnt nunmal mit Sichtbarkeit, auch in der Sprache.

    Unfair sind m.E. Aussagen wie “Nun plötzlich kommen die Feministinnen und fühlen sich diskriminiert”.
    Denn hier ist 1. ganz und gar nichts plötzlich, und es sind 2. ganz und gar nicht die Feministinnen, die hier ein Problem haben. Es sind Frauen auf der ganzen Welt, die hier endlich (!) ein für allemal Schluss machen wollen mit männerdominiertem Handeln, das sich nach wie vor auf unerträglich vielen Ebenen zeigt!

    Doch, natürlich haben “wir” außerdem noch andere Probleme. Und trotzdem wünsche ich mir gute, kreative Gender-Lösungen, die sowohl alltagstauglich als auch sprachverträglich sind. Aus all den Gründen, die ich im Text genannt habe.

  • Sandra

    Ach ach, und dann kommt in der Tat ja zum Beispiel die gesprochene Variante für blinde und sehbehinderte Menschen dazu. Ich las irgendwo (find’s grade nicht mehr) einen Artikel, in dem die verschiedenen Varianten vorgelesen wurden. Bisher verwendete ich entweder die Doppelform oder das Sternchen oder gern auch beides gemischt (oder, wie der Datenschutz-Guru, in einem Artikel die weibliche, in einem die männliche Form). Die gesprochene Variante des * allerdings hat mich nicht überzeugt. Am besten und sinnvollsten bzw. so, dass ich es wirklich gemerkt und verstanden habe, war für mich überraschenderweise der Doppelpunkt. Ich werde mich daran mal versuchen, obwohl ich das Gefühl habe, das Sternchen beginnt sich durchzusetzen.

    Es winkt
    Sandra

  • Steve

    Mein Vorschlag ist, die sprachliche Einteilung in männlich, weiblich und neutral umzubennen.
    Dann heißt beispielsweise männlich “grün”, weiblich “gelb” und neutral “blau”. Entsprechend der derzeitigen Regeln soll grün immer Geschlechtsneutral sein, außer der Kontext des Satzes sagt etwas anderes. Gelb spricht hingegen immer von Frauen und so weiter…

    Auf diese Weise muss die Sprache nicht verändert, Wörter, Satzkonstruktionen und Sprichworte nicht entsorgt werden und die Sprache an sich nicht umgelernt werden.

    Die Alternative wäre es, alles beim alten zu lassen und den Kindern gleich von klein auf beizubringen, dass etwas das sprachlich männlich ist, in der Realität eben nicht männlich sein muss – es ist neutral, bis der Satz etwas anderes sagt. Dies wäre vermutlich wesentlich einfacher, als irgendeine der Lösung oben zu vermitteln, vor allem das Sprechen dieser.

  • Yoram Blumenberg

    Beim recherchieren zu Alternativen zum Unterstrich und Asterisk (Sternchen) bin ich hier gelandet. Danke für die umfassende Auflistung der Möglichkeiten.

    Kleine Anmerkung: Unterstrich und Asterisk scheiden für mich typografisch – wie auch das Ausrufezeichen – aber besonders technisch aus: die Auszeichnungssprache Markdown (→ https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown ) verwendet diese »Marker« zur Textformatierung.

    Neben dem gut lesbaren Doppelpunkt gefällt mir das kleine ï (mit Trema → https://de.wikipedia.org/wiki/Ï ) – das könnte aber womöglich ein Problem bei der Barrierefreiheit sein.

  • textzicke

    Lieber Steve, ich sitze hier zwar mit Fragezeichen in den Augen vor Deinem Beitrag, aber irgendwas wirst Du Dir dabei schon gedacht haben …;-)
    Die von Dr angesprochene Alternative gefällt mir aber sehr gut. Wenn sie nur realisierbar wäre!

  • Tanja

    A. Stefanowitsch in Ehren (seine Thesen werden übrigens von Sprachwissenschaftlern weniger beachtet als von Journalisten), aber gewisse Dinge in diesem Beitrag sind sprachlich einfach falsch: Wer glaubt, im generischen Maskulinum seien Frauen nur “mitgemeint”, der übersieht, dass das generische Maskulinum eben ALLE nur mitmeint: Männer, Frauen und die dazwischen. Es ist eine sogenannte unmarkierte Form, die alles beinhaltet – so wie der Infinitiv “gehen” “ich gehe, gegangen, der Gehende” beinhaltet. Darum ist eben die Doppelform falsch: “Die Ärzte” bezeichnet Mann und Frau, “Ärztinnen” kann NUR Frauen bezeichnen; bei “Ärzten und Ärztinnen” werden Frauen also zwei Mal, Männer nur einmal gemeint. Somit ist auch das generische Femininum falsch, da es IMMER ausschliesst. Übrigens ist die Doppelform schon seit dem Mittelalter vorhanden; das Argument, Frauen würden durch das generische Maskulinum unterdrückt und werden darum nicht Ingenieurinnen, Ärztinnen etc., fällt somit in sich zusammen.

    Zu einem weiteren Input Stefanowitschs’: “Aus der psychologischen Forschung wissen wir, dass die ständige Überrepräsentation von Männern und dem generischen Maskulinum dazu führt, dass wir die Überrepräsentation in unsere Wahrnehmung mit einberechnen.” Auch das ist falsch. Einerseit sind die Studien sehr oberflächlich durchgeführt worden (zum Teil mit 15 StudentINNEN aus den Gender-Studies, kein Witz), andererseits: Wenn diese These stimmen würde, müsste ich ja bei Pluralformen auch immer nur an Frauen denken, da dort das Pronomen “sie” verwendet wird. Und das macht ja niemand, oder?

    In dem Sinne wünsche ich allen Lesern dieses Blogs einen schönen Samstag 🙂

  • Franz

    @Tanja: “Übrigens ist die Doppelform schon seit dem Mittelalter vorhanden; das Argument, Frauen würden durch das generische Maskulinum unterdrückt und werden darum nicht Ingenieurinnen, Ärztinnen etc., fällt somit in sich zusammen.”

    Wieso denn?

  • Großstadtgoschi

    Kleiner Tipp an die Autorin: Wenn Sie für gendergerechte Sprache spicken möchten, könnten Sie auch auf https://www.gendern.de/ vorbeischauen. Dann müssen sie nicht warten, dass die (5x) kleinere Konkurrenz “stetig wächst”. 😉

  • Linus Knappe

    Für das einfache Tippen des Trema-ïs gibt es am Mac eine Lösung. Hält man einen Buchstaben gedrückt, öffnet sich über dem Buchstaben ein Menü mit Akzentzeichen. Mit dabei: die Trema-Vokale. Mehr Infos: https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh27474/mac

    So kann man diese Buchstaben recht schnell tippen. Hat jemand eine Lösung für Wörter, bei denen kein Vokal am Anfang der Trennung steht? Zum Beispiel jede_r ginge nur so: jedër. Wie bewertet ihr diese Lösung und kommt ihr auf weitere Beispiele?

  • Bianca

    Liebe Textzicke,

    vielen Dank für die Zusammenstellung, die ich gern als Orientierungshilfe an Menschen weiterleite, die sich einen ersten Überblick über das Gendern verschaffen möchten. Eine weitere gute Übersicht findet sich übrigens hier (Tabelle sehr weit unten auf der Seite, muss aufgeklappt werden): https://www.koop-oefw.de/innen/

    Eines stößt mir allerdings beim Lesen der Zusammenstellung auf: Lann Hornscheidt war erklärtermaßen keine „Professorin“, wie es oben steht (sier – oder y – unterrichtet meines Wissens nach nicht mehr an der Universität, deshalb die Vergangenheitsform). Es wäre sicherlich in Lann Hornscheidts Sinne, das entsprechend anzupassen (ggf. auch in einer weniger „sprachschreddernden“ Variante wie „Professor:in“). Gendersensible Sprache hat doch – so sehe ich es zumindest – in erster Linie den Sinn, nichtbinären Menschen die Ansprache mit einer für sie unangenehmen Geschlechtszuordnung zu ersparen (wie wir auch den Deadname einer Transperson nicht mehr verwenden, weil es sie verletzt). In diesem Fall ist der Wunsch Hornscheindts allseits bekannt und leicht zu erfüllen.

    Ich finde Hornscheidts x-Formen auch nicht besonders ästhetisch oder leicht zu verwenden, habe aber höchsten Respekt vor dem Rückgrad, das sier gegen alle Anfeindungen in dieser Sache bewiesen hat (und vermutlich immer noch beweisen muss). Vielleicht sind extreme Vorschläge manchmal notwendig, um die Türen für weniger irritierende Optionen zu öffnen.

    Mein Vorschlag wäre übrigens, eine neue Endung für Männliches einzuführen. Ich sehe ein, dass die derzeit maskuline Form die kürzeste und damit für manche Anwendungen auch praktischste Form ist. Und wie die Fans des generischen Maskulins so gern behaupten, ist sie ja ohnehin schon neutral. Wieso dann nicht z. B.

    Bäcker (neutral/nichtbinär/Standardform)
    Bäckerin (feminin)
    Bäckeron (maskulin)?

    Klar, „echte“ Männer müssen sich halt ein wenig umgewöhnen. Aber das erscheint mir im Vergleich zu den vielen Zugeständnissen, zu denen sich Zugehörige marginalisierter Gruppen tagtäglich genötigt sehen, ein vertretbarer Aufwand.

    Mit kollegialem Gruß durch den Türspalt
    Bianca

  • Julia

    Sehr geehrte Frau Kura,

    Vielen Dank für Ihren Artikel zum Thema gendergerechte Sprache.

    Aus beruflichen Gründen befasse ich mich gerade sowohl mit dem Themenfeld Barrierefreiheit im Web, als auch dem Thema Texten fürs Web.

    Im Web eine Schnittstelle zwischen gendergerechter Sprache und Barrierefreiheit zu finden ist tatsächlich nicht einfach.

    Gerne möchte ich Sie auf folgenden Link verweisen.
    https://www.netz-barrierefrei.de/wordpress/barrierefreies-internet/barrierefreie-redaktion/texte/gender-gerechte-sprache-und-barrierefreiheit/

    Hier gibt es interessante Informationen aus der Sicht eines Betroffenen. Unter anderem wird hier auch aufgeführt wie ein Screenreader Gendersternchen u.ä. ausliest.

    Ich freue mich, wenn Sie meinen Beitrag als konstruktiv empfinden.

    Freundliche Grüße
    Julia K.

  • Käthe

    Liebe Textzicke,
    ich dachte bis vor kurzem, mir wäre das i-Trema selbst eingefallen, aber die Beiträge gehen ja bis 2019 zurück. Erst heute, als in den Nachrichten kam, dass die Justizministerin Sonderzeichen in offiziellen Behördentexten ablehnt und dort ausdrücklich neben Stern, Doppelpunkt etc. das Trema aufgezählt wird, wurde mir klar, dass die Idee wohl schon mal jemand anderes hatte 😉
    Als Typografin bin ich an gut lesbaren, den Lesefluss nicht störenden Lösungen interessiert, und da überzeugt mich am ehesten das ï. Ein quer liegender Doppelpunkt auf dem i (spricht auch queere Personen an, haha). Aus dem einfachen Grund: das Zeichen ist in einigen europäischen Sprachen verbreitet und in den meisten Computerschriften enthalten. Wir haben ä, ö und ü, warum nicht auch ï? Die Eingabe ist unkompliziert (zumindest unter Mac OS), wenn man weiß, wie es geht. Es reißt kein Loch ins Wort und ins Satzbild. Man kann es mit Lücke sprechen oder auch nicht. Also, ich würde Volker König hier nicht zustimmen und halte das ï für die ästhetisch beste Lösung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert